Datenschutzerklärung
Letzte Fassung: 6. November 2025
1. Verantwortlicher
Vitalheim
E-Mail: contact@vitalheim.com
(Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt, sofern gesetzlich nicht erforderlich.)
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um:
-
Vertrag zu erfüllen / Bestellungen abzuwickeln (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
-
rechtliche Pflichten zu erfüllen (z. B. Steuer- und Aufbewahrungspflichten, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
-
unsere Website/Services bereitzustellen, zu sichern und zu verbessern (berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
-
Kommunikation/Kundensupport zu leisten (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO),
-
Marketing nur auf Basis Einwilligung (z. B. Newsletter, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
3. Kategorien personenbezogener Daten
Abhängig von Nutzung und Bestellprozess können folgende Daten anfallen:
-
Stammdaten/Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail, Telefon),
-
Bestell-/Transaktionsdaten (gekaufte Artikel, Beträge, Zeitpunkte, Status),
-
Zahlungsdaten (je nach Zahlart; Verarbeitung regelmäßig über Zahlungsdienste),
-
Kommunikationsdaten (Ihre Anfragen an uns),
-
Nutzungs-/Gerätedaten (IP-Adresse, Browserverhalten, technische Protokolle, Cookies).
Details zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer separaten Cookie-Hinweisseite (sofern vorhanden) oder den Einblendungen im Consent-Banner.
4. Empfänger und Auftragsverarbeiter
Wir setzen Dienstleister als Auftragsverarbeiter ein, u. a. für Hosting/Shop-Betrieb, IT, Zahlungen, Versand/Logistik, Support.
Shop-/Hosting-Plattform: Shopify (Shopify International Ltd. u. a.). Shopify verarbeitet Daten in unserem Auftrag; weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Shopify (privacy.shopify.com).
Weitere Empfänger: Zahlungsdienste, Versanddienstleister, IT-/Cloud-Anbieter, nur soweit zur Zweckerfüllung erforderlich.
5. Drittlandübermittlungen
Eine Übermittlung in Länder außerhalb des EWR/UK kann stattfinden (z. B. durch Dienstleister). In diesen Fällen setzen wir auf anerkannte Garantien (etwa EU-Standardvertragsklauseln) oder Angemessenheitsbeschlüsse gemäß Art. 44 ff. DSGVO.
6. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist bzw. gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z. B. handels-/steuerrechtlich in der Regel 6–10 Jahre).
7. Pflicht zur Bereitstellung
Für einen Vertragsabschluss sind bestimmte Angaben erforderlich (z. B. Name, Anschrift, Zahlungs-/Lieferdaten). Ohne diese Angaben ist eine Bestellung nicht möglich.
8. Ihre Rechte
Sie haben—im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen—das Recht auf:
-
Auskunft (Art. 15),
-
Berichtigung (Art. 16),
-
Löschung (Art. 17),
-
Einschränkung (Art. 18),
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20),
-
Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 21).
Gegen Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Wenn die Verarbeitung auf Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3).
Zur Ausübung Ihrer Rechte: contact@vitalheim.com. Wir müssen Ihre Identität verifizieren und beantworten fristgerecht.
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere an Ihrem Wohnsitzstaat im EWR/UK oder am Sitz des Verantwortlichen.
10. Aktualisierungen
Wir können diese Datenschutzerklärung anpassen, wenn sich Verfahren, Rechtslage oder Dienste ändern. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung auf dieser Seite.
Hinweis zu Zahlungen & Versand (optional-kurz, aber praxisrelevant)
Zahlungen werden je nach gewählter Zahlart über Zahlungsdienstleister abgewickelt (eigene Verantwortlichkeit der Anbieter). Für Versandzwecke geben wir erforderliche Lieferdaten an Logistikdienstleister weiter.